

- Originaltitel: Timekeeper
- Gebundene Ausgabe: 304 Seiten
- Verlag: Heyne Verlag (17. Juni 2013)
- ISBN-10: 3453267591
- ISBN-13: 978-3453267596
Inhalt:
Als Michele den neuen Mitschüler sieht traut sie ihren Augen
nicht: Es ist Philip. Philip ist ihre große Liebe aus der Vergangenheit. Sie ist kann es nicht fassen, denn wie konnte
er in die Gegenwart kommen. Es beweist nicht nur sein Aussehen, sondern auch
der Ring, den der Neue trägt. Doch zu ihrer Enttäuschung: Philip kann sich
nicht an sie erinnern. Sie erträgt es nicht, wie er sie abweist und mit anderen
Mädels lacht, obwohl er sie einst vergötterte. Aber Michele will es nicht
einfach so hinnehmen und versucht mit jedem Mittel ihren Geliebten dazu zu
bringen, dass er eigentlich jemand ganz anderes sei. Ein weiterer Schock ist
für das junge Mädchen ist die Frau, die ihren Vater sehr gut kannte und sich
plötzlich rächen möchte.
Michele versucht mit Hilfe der Tagebücher herauszufinden,
wer diese Frau ist und was sie für ein Verhältnis zu ihren Eltern hatte. Doch
ihr bleibt nicht viel Zeit, denn ihr wurde nur sieben Tage gegeben. Die Zeit
läuft…
Kritik:
Die Fortsetzung hat mir genauso gut gefallen wie der erste
Teil. In diesem Buch steht nicht mehr die Liebe zwischen Michele und Philip im
Vordergrund, sondern die Vergangenheit ihrer Eltern und deren Geheimnisse.
Das Buch fängt schon viel versprechend an. Als Leser erfährt
man kurz zu was Rebecca fähig ist und wie viel die Großeltern von Michele
durchmachen mussten.
Michele hat bei mir einen sehr sympathischen Eindruck
hinterlassen: klug, sensibel und willensstark. Sie ist als Weise aufgewachsen
und dennoch eine starke Persönlichkeit. Die Beziehung zwischen ihr und
Philip war sehr emotional und von der Autorin sehr realistisch beschrieben.
Ich konnte mitfühlen, wenn es sie verletzt hat, ihren Philip neben einer anderen zu sehen oder wie er sie ignoriert hat.
So wie der Titel verspricht, geht es grundsätzlich um die
Geheimnisse der Vergangenheit. Durch das Auftauchen von Rebecca erfährt der Leser nun mehr über ihre Eltern und besonders ihr Vater, der eine große Rolle spielt.
Der jugendliche Schreibstil hat mir besonders gefallen: nicht kitschig, sondern mit vielen schönen Zitaten. Eine wunderschöne Sprache hat die Autorin verwendet.
Ich habe das Buch innerhalb von 2 Tagen verschlungen und liebe es.

Die Autorin:
Alexandra Monir wuchs in der Nähe von San Francisco auf und endeckte
schon als Kind ihre Liebe zu Musik, Theater und Literatur. Sie nahm
Gesangs- und Schauspielunterricht, bevor sie im Alter von siebzehn nach
Los Angeles zog, um dort Sängerin und Songrwiterin zu werden. Sie
arbeitete unter anderem mit den Produzenten von Aretha Franklin und
Mariah Carey zusammen. Mit ihrem Romandebüt Timeless verwirklichte sich
Alexandra Monir ihren großen Traum und wurde Schriftstellerin. Die
Autorin lebt in New York und Los Angeles.




Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen