
- Originaltitel: Tell me your Dreams
- Taschenbuch: 384 Seiten
- Verlag: Blanvalet; Auflage: Blanvalet (Mai 2001)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 344235496X
- ISBN-13: 978-3442354962
- Kauf bei amazon?
Kritik:
3 Bücher habe ich nun schon von Sidney Sheldon gelesen und verschlungen. Der Klappentext hat mich gleich in seinen Bann gerissen und ich musste es gleich lesen. Es klang nicht wie die anderen Sheldon-Romane, die ich zuvor gelesen habe.
Das Buch fing gleich spannend an und man konnte es keinen Moment aus der Hand legen. In der Bahn habe ich mir ständig gewünscht, dass der Zug nie anhalten würde, denn von Seite zu Seite war dieses Werk packender.
Es erzählt die Geschichte der jungen Ashley Patterson, die an einer ungewöhnlichen Krankheit zu leiden hat, ohne überhaupt jemals davon erfahren zu haben. Die Krankheit zeigt aber seinen Höhepunkt, als sie deswegen vor Gericht wegen Mord an 5 Männer steht, die auf die selbe Weise getötet wurden.
Ashley Patterson ist mitte 20, attraktiv und hat ständig das Gefühl, von jemandem verfolgt zu werden. Doch diese Angst und den Wahn teilt sie mit niemandem. Ich habe Ashley von der ersten Seite an sehr gemocht. Sie war so verletzlich, weil sie in der Computerfirma nicht gerade willkommen war und eher zurückgezogen lebte. Aber als man ihr die Morde in die Schuhe schob, tat sie mir noch mehr Leid.
Sidney Sheldon hat mit Ashley zum ersten Mal eine Protagonistin erschaffen, die nicht selbstständig und taff ist. Genau das gefiel mir sehr an dem Buch, denn er greift mal zu anderen Persönlichkeit, als bei seinem alten Schema zu bleiben.
Toni und Alette Peters arbeiten mit Ashley in der selben Firma, aber Toni kann Ashley überhaupt nicht ausstehen und möchte, dass ihre Freundin Alette es ebenfalls tut, aber diese ist eher sensibel und bekommt Mitleid mit Ashley, weil sie sich zurückzieht. Toni und Alette spielen eine besondere Rolle in der gesamten Handlung, daher sollte man als Leser sie genauer unter die Lupe nehmen.
Sheldons Schreibstil ist einfach fantastisch, denn dieser beschreibt sowohl mitreißende als auch bewegende Momente realistisch. Die Idee für dieses Buch hat mich gepackt und zum Grübeln gebracht.
Das deutsche Cover sieht einfach abschreckend aus, denn das englische passt genau zur Handlung.
Fazit:
Aufgrund der wahren Ereignisse, auf diese das Werk beruht, faszinierte mich das Buch 100 mal mehr. Die Handlung hat mich zum Nachdenken gebracht, und ich bin Sheldon dankbar, dass er mich als Leserin auf eine Krankheit aufmerksam gemacht hat, die ich zuvor nicht kannte und nicht daran geglaubt hätte, wenn man es mir erzählen würde. Die Umsetzungen in Verbindung mit der Krankheit haben mich sehr gerührt. Als ich das Buch beendet habe, musste ich lange darüber nachdenken und kann das Geschehen bis heute nicht vergessen.
Dieses Buch ist definitiv mein Highlight im
Jahr 2014!!!
Der Autor:





Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen